top of page

Unternehmertum: völlig verkehrt.

Aktualisiert: 30. Dez. 2024

be-keen services brackenheim, kevin lienerth, be keen services, marketing agentur brackenheim, event agentur brackenheim, DJs aus Heilbronn, DJs aus brackenheim, social media profi aus heilbronn, video cutter heilbronn
Photo by Toa Heftiba on Unsplash

  


Überall. Zuhause.


Wenn uns jemand fragen würde, was unsere Städte, unsere Dörfer oder unsere Metropolen gemeinsam haben, wäre sicherlich eine zutreffende Antwort: Unternehmen.

Wir sehen sie an jeder kleinen Straßenecke, sowohl in touristischen wie auch weniger bekannten Regionen, in jeder Form und jeder Größe. Ob es ein Café ist, ein Restaurant, ein Lieferservice, eine Werbeagentur oder eine Produktionshalle, alle sind vereinfacht unter dem Oberbegriff "Unternehmen" einzuordnen.


Wir Menschen prägen diese Unternehmen mit unserer Kreativität, unserer Arbeit und unserem Drang zu Größerem auf die unterschiedlichste Art und Weise. Die Einen besonders erfolgreich, die Anderen weniger auffallend, wieder Andere hingegen bestimmen mit ihrer Präsenz den Markt.


In unserer High-Speed-Gesellschaft, in der Teenager über Social-Media stellenweise über Nacht zum "Star" werden und Traditionsunternehmen sich in einer Vielzahl von Teams-Meetings verlieren, sollten wir eine Sache nicht aus den Augen lassen: Was macht Unternehmertum eigentlich aus ?


Die Basis: komisch, aber wahr.


Wenn wir uns Unternehmen als Solches im Kern genauer anschauen, unabhängig von Größe, Unternehmensform oder Historie, fällt eine Sache sicherlich auf:

Alle Unternehmen werden von uns Menschen gegründet.


Kein Unternehmen dieser Erde entstand aus den Launen der Natur, aus unvorhergesehenen Ereignissen oder aus Eigenheiten der Tier- oder Pflanzenwelt. Kein Unternehmen konnte auch nur 1 cent verdienen geschweigedenn umsetzen ohne menschliches Zutun, im Gegenteil. Wir machen uns die Tier- und Pflanzenwelt zu Nutze um unsere Unternehmen profitabler zu machen.


Alles, was Unternehmen global erreichen, kommt aus Menschenhand. Produkte, Dienstleistungen, Management, Organisation, Buchhaltung und Verkauf, all das sind Begriffe und Bereiche, die wir bereits seit Jahrzehnten als Teil des Unternehmentums sehen und selbst erschaffen haben. Abgesehen von Rohstoffen und Tieren, die durch unsere Unternehmen be-/ge-/vernutzt werden, ist alles was wir an Methodik und Ideen in Unternehmen heute sehen, keine Willkür.


Die Basis jedes Unternehmens sind wir Menschen. Ob ein Einzelner oder eine Vielzahl von uns, wir sind davon überzeugt, dass wir im Rahmen des Unternehmens etwas größeres als uns selbst schaffen können. Wir Menschen, schaffen es globale Konglomerate zu errichten, die die finanziellen und ökonomischen Ströme dieses Planeten steuern. Und doch scheint oft so als wären wir hier nur Zuschauer.


Die Perspektive: starr & unzeitgemäß


Interessanterweise sieht man diesen "Zuschauer-Effekt" verstärkt erst dann, wenn sich die Erfolge der betroffenen Unternehmen festigen. Es werden mehr und mehr Menschen eingestellt, neue Stellen ausgeschrieben und neue Geschäftsfelder bedient. Kennzahlen bestimmen die finanzielle Reise dieser Unternehmen und sind sowohl Erklärung für Misserfolge wie auch für Rekordgewinne.


Es werden Entwicklungen von Konkurrenten analsysiert, interpretiert und in Kontexte gesetzt, die Anhaltspunkte dafür geben sollen, welche Leitplanken ein Garant für den weiteren Erfolg des Unternehmen sein sollten. Die Gremien und Abteilungen, die in den Genuss der Entscheidungsfähigkeit kommen, entscheiden für Alle. Unabhängig von Situation, Alter, Status oder Gesundheit der Individuuen, die dadurch direkt wie auch indirekt betroffen sind.


Manchmal wirkt es fast schon tragisch, wenn sich Unternehmen so sehr auf finanzielle Muster festfahren und keine einzige Kennzahl für das aktuelle Wohlergehen des Personals spricht. Bei sovielen komplexen Berechnungen und derartig genauen Kalkulationen, spricht rein zahlentechnisch nichts weiter für die Menschen im Unternehmen, außer was sie es kosten. Ist das echt alles?


Messen wir so die Qualität unserer Verbindungen zueinander ? Messen wir so die Intensität und Leidenschaft eines Unternehmens? Messen wir so die Zufriedenheit der Mitarbeiter? Messen wir so Erfolg?


Das Ganze: Von Mensch zu Mensch.


Wenn wir menschliche Verbindungen untereinander betrachten, führen wir Freundschaften, Familien und Bekanntschaften anhand der uns vermittelten Werte. Ob nun aus dem Elternhaus, aus der Kultur die uns umgibt, aus Erfahrungen die wir mitbringen oder einfach nur aus Menschlichkeit. Wir vertrauen einander, wir respektieren einander und begegnen einander auf Augenhöhe, im optimalsten Fall. Wir kommunizieren miteinander, ob direkt oder indirekt. Alles was dazu kommt an Emotionen, Eigenheiten und Unterschieden zwischen uns, ergänzt das Ganze und macht daraus eine sehr diverse Farbpalette aus menschlichen Verbindungen.


Wenn wir Unternehmen überhaupt ins Leben gerufen haben und wir die Kennzahlen bestimmen, die uns Erfolg und Misserfolg voneinander unterscheiden lassen, ist es dann nicht auch unsere Verantwortung menschliche Eigenschaften in den Unternehmenskern zu integrieren?


Wenn wir Unternehmen als "erfolgreich" bezeichnen, sollten dann nicht der Großteil der Kennzahlen vorallem welche sein, die das Wohlergehen aller betroffenen Menschen wiedergeben?


Wenn wir Unternehmen gründen, führen und analysieren, ist es dann nicht auch unsere Verantwortung unsere Mitmenschen im Unternehmen so zu behandeln, wie wir selbst gerne behandelt werden würden?


Wenn wir Hierarchien erschaffen, sollten wir es nicht auch sein, die uns wieder auf Augenhöhe zu einander bringen?


Wenn Unternehmen eine menschliche Erfindung sind und uns auf global ununterbrochen zusammenbringen, sollten diese dann nicht auch im Kern uns als Spezies repräsentieren?


Wir haben es in Hand. Wir entscheiden. Wir sind Gründer, Alle, von Beginn an.


Lasst uns gemeinsam das Unternehmertum menschlich machen!






Comments


bottom of page